Klassischer Humus
Hummus stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten und wird seit Jahrhunderten als Grundnahrungsmittel geschätzt. Serviert wird er häufig mit Brot oder Gemüse. Seine vielfältigen Geschmacksvariationen und einfache Zubereitung machen ihn zu einem vielseitigen und beliebten Gericht auf der ganzen Welt.
Kategorie: vegan, fleischlos, Vorspeisen & Snacks
Portionen
4
Dauer
15 Minuten
Schwierigkeit
einfach
kcal / 100g
230
Gesundheit:
Eiweisquelle
Zutatenliste:
-
265g vorgekochte Kichererbsen
- 2 EL Tahin
- 1 Zehe Knoblauch
- 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen (oder je nach Geschmack)
- 1/2 TL Salz (oder je nach Geschmack)
- 1 kl. Schuss Agavendicksaft
- 3 EL weißer Balsamico-Essig
- Saft von 1 Bio-Zitrone
- 2 EL Olivenöl
- ca. 80 ml Wasser
Zum Ganieren
- Olivenöl
- Paprikapulver
- Sesam
- Minzblätter
- Pinienkerne
Utensilien
- Küchenmaschine (wir verwenden den Mini-Zerkleinerer von Kitchen Aid)
- Alternativ: Stabmixer
Kochschritte:
Schritt 1
Falls du Kichererbsen in der Dose hast, gib sie in ein Sieb, wasch sie kurz ab und lass sie abtropfen. Dabei ein paar Kichererbsen als Ganitur aufbewahren.
Schritt 2
Knoblauch schälen, Zitrone halbieren und Saft auspressen.
Schritt 3
Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben oder mit einem Stabmixer zu einer cremigen Masse pürieren. Falls nötig, etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Schritt 4
Den Hummus in eine Schale geben und nach belieben mit Olivenöl, den beiseitegelegten Kichererbsen, Paprikapulver und Minze garnieren. Geröstete Pinienkerne sind ebenfalls eine leckere Ergänzung.
Serviervorschlag
Humus eignet sich hervoragend als Dip für frisches Fladenbrot oder Gemüsesticks wie Karotten, Gurken und Paprika. Genauso lecker schmeckt er im Falafelwrap oder in einer Bowl.
Nährwerte
Humus besteht hauptsächlich aus Kichererbsen, die reich an Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fetten sind, was ihn zu einer nahrhaften und sättigenden Speise macht. Zudem enthält dieser Aufstrich viele Vitamine und Mineralstoffe, die zur Förderung der Verdauung und zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems beitragen.
Fett 13,9 g
Kohlenhydrate 41,8 g
Eiweis 13,2 g
Zucker 3,7 g
Kalorien 230 kcal
*Nährwerte auf 100g